Nicht das viele Wissen sättigt die Seele, sondern das Verspüren und Verkosten der Dinge von innen her.

Ignatius von Loyola

Mitgliedertreffen 2025 – Aufnahme von Andreas Brähler

„Und mit unsrer kleinen Kraft suchen, was den Frieden schafft“

Am 13. September 2025 trafen sich die Mitglieder der Regionalgemeinschaft, um unter der Anleitung der Gruppe aus Siegen sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nach der Einführung und Ankommrunde war zunächst für jeden persönlich Zeit, anhand von Zitaten aus einem Beitrag im WDR von Bischof Franz-Josef Overbeck zum Thema „Pilger des Friedens“ für sich selbst nachzuspüren, was einen berührt bzw. wo auch im eigenen Leben die Suche nach Frieden und Versöhnung eine Rolle spielt. In der anschließenden Eucharistiefeier verband der kirchliche Assistent, Carsten Röger, in seiner Predigt dies mit einer Erkenntnis eines jahrelang im Bereich Beratung/Konfliktbewältigung Tätigen: „Der Hauptgrund für Konflikte ist, dass sich der andere nicht gesehen fühlt.“ und lud ein, sich zu überlegen, wo und wie wir dem anderen „Ansehen“ verschaffen können. Mit großer Freude wurde im Rahmen des Gottesdienstes Andreas Brähler als neues Mitglied aufgenommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das auch viel Zeit zum Austausch bot, brachen wir jeweils zu zweit zu einem Emmausgang auf, um über die Erfahrungen aus der persönlichen Besinnungszeit auszutauschen und dies dann im anschließenden Plenum kurz vorzustellen. „Wir haben in der Vorbereitung ganz deutlich das Wirken den Heiligen Geistes gespürt.“, so ein Mitglied der Vorbereitungsgruppe. Dieses Wehen des Geistes ging auch während des gemeinsamen Tages weiter, sodass am Ende trotz der bedrückenden Verhältnisse in der Welt eine hoffnungsfrohe Stimmung spürbar war im Vertrauen darauf, dass es uns gelingen wird, mit Gottes großer Kraft, immer wieder zu finden, was den Frieden schafft.